
Noch einmal den besten Freund sehen
Seinen besten Freund wollte der Gast unserer jüngsten Wunschfahrt noch einmal sehen. Der Tag begann mit den obligatorischen Coronatests für alle Beteiligten und gipfelte in viel Wiedersehensfreude.
weiterlesen"Wunschlos glücklich" - das sind wohl die wenigsten Menschen. Wünsche und Träume zu haben ist ein wesentlicher Bestandteil des Lebens. Doch was ist, wenn eine schwere Krankheit die Lebenszeit verkürzt? Wenn nicht mehr viel Zeit verbleibt? Gerade dann sollte die Verwirklichung letzter Wünsche nicht mehr auf die lange Bank geschoben werden.
Neugierig geworden? Ihr direkter Draht zum Wünschewagen-Team
ASB Wünschewagen-Team
Tel.: 0431 70694-111
Spendenkonto:
ASB Schleswig-Holstein
DE49 2512 0510 6600 0010 00
Vergessen Sie bitte nicht, Ihren Namen und Ihre Adresse anzugeben, damit Sie von uns eine Spendenbescheinigung und Informationen zum Wünschewagen bekommen.
Mit seinem Wünschewagen erfüllt der Arbeiter-Samariter-Bund todkranken Menschen letzte Wünsche. Unbürokratisch und auf dem schnellsten Wege bringt er die Fahrgäste an das gewünschte Ziel - sei es ein letzter Urlaub am Meer, die Teilnahme an einem Familienfest oder vielleicht der Besuch eines besonderen Ortes der eigenen Lebensgeschichte.
Viel zu häufig sind diese und andere Träume nicht zu realisieren, wenn Angehörige verständlicherweise mit der Beförderung und Betreuung eines bald sterbenden Menschen überfordert sind. Mit dem speziell ausgestatteten Wünschewagen und vielen ehrenamtlichen, professionell geschulten Helfern werden die Fahrgäste und begleitende Angehörige zum Wunschort befördert, während ihrer Reise medizinisch betreut und sicher wieder nach Hause gebracht.
Häufig stellen Krankentransporte in der letzten Lebensphase für die Betroffenen und ihre Angehörigen eine große organisatorische und nicht zuletzt auch finanzielle Belastung dar. Denn die Betroffenen sind in den meisten Fällen nur noch liegend transportierbar und bedürfen während der Fahrt medizinisch-pflegerischer Betreuung. Daher ist ein Transport in einem PKW oder mit dem Taxi nicht mehr möglich. Die Kosten für eine „private“ - also therapeutisch nicht notwendige - Fahrt im Krankentransportwagen können jedoch von Kranken- und Pflegekassen nicht übernommen werden. Die Fahrt mit dem rein spendenfinanzierten Wünschewagen ist für den Fahrgast grundsätzlich kostenfrei.
Der schleswig-holsteinische Wünschewagen folgt dem Vorbild des ASB Ruhr e.V. und ist Bestandteil des bundesweiten Wünschewagen-Projektes von ASB Deutschland.
Stationiert ist der Wünschewagen beim Regionalverband Pinneberg/Steinburg in Elmshorn. Hier werden die Wunschfahrten auch koordiniert. Gestartet werden können die Wunschfahrten in allen Orten in Schleswig-Holstein.
Schirmherren des schleswig-holsteinischen Wünschewagens:
Ministerpräsident a.D. Torsten Albig (Dez. 2015 - Nov. 2017)
Ministerpräsident Daniel Günther (seit Dez. 2017)
Der Wünschewagen Schleswig-Holstein wurde am 7. Dezember 2015 offiziell in Dienst gestellt und hatte am 16. Dezember 2015 seine Jungfernfahrt.
Seinen besten Freund wollte der Gast unserer jüngsten Wunschfahrt noch einmal sehen. Der Tag begann mit den obligatorischen Coronatests für alle Beteiligten und gipfelte in viel Wiedersehensfreude.
weiterlesen„Gleich ist er im Gehirn!“ Das war mein erster Gedanke, als Marcel das Stäbchen in meiner Nase bewegt und mir die Augen tränen. Reflexartig, nicht, weil es so traurig war. Er macht das gut, sehr ruhig, erklärt jede seiner Bewegungen. Schade nur, dass diese Bewegungen durch meine Nase - und gefühlt direkt ins Gehirn gehen. Corona macht vieles anders, sehr vieles nicht möglich und einiges einfach anders. Das betrifft natürlich auch den Wünschewagen.
weiterlesenEs ist Dienstag, die heutige Wünschefahrt beginnt erst um 13.00 Uhr mit dem Treffen von Belinda und Julian am Wünschewagen. Das heißt, ich kann noch arbeiten gehen, bevor ich mich auf den Weg nach Elmshorn mache. Das heißt auch, dass meine Kolleginnen und Kollegen mich in ganz anderer Kleidung sehen, als im Normalfall. Statt mit Blazer und Pumps sitze ich mit dem Wünschewagen-Poloshirt und Jeans am Besprechungstisch.
weiterlesenFans der Sendung „Shopping Queen“ kennen den magischen Moment, wenn es im Finale heißt: „Guido kommt.“ Der beliebte Modeschöpfer hat es auch Sandra H. angetan. Als sie im Krankenhaus lag, hat ihr das tägliche Shopping-Queen-Gucken viel Kraft gegeben. Guido Maria Kretschmer einmal persönlich begegnen – nichts wünschte sich die schwerkranke 41-Jährige mehr. Am 20. Oktober schließlich konnten wir Frau H.s Herzenswunsch erfüllen. Unsere beiden Wunscherfüllerinnen Katharina Röder und Nina Schimanski berichten:
weiterlesenWolfgang R. hatte sich seinen Ruhestand so schön vorgestellt: Der gebürtige Nordrheinwestfale zog nach Tinnum auf Sylt, um unsere schöne schleswig-holsteinische Landschaft zu genießen und sich den Nordseewind um die Nase wehen zu lassen.
weiterlesenMit dem ASB-Wünschewagen von Kaltenkirchen zum Hamburger Flughafen und ab nach Italien, so war der Wunsch von Herrn K., aber das war selbst für unser Wünschewagenteam doch etwas zu gewagt. War aber auch nicht so gemeint: Der passionierte Modellbauer Michael K. wollte unbedingt ins Miniatur Wunderland, der größten Modelleisenbahn der Welt, nach Hamburg in die Speicherstadt.
weiterlesenNach 14 rekordverdächtigen Monaten in Las Vegas haben die Backstreet Boys gestern im Rahmen ihrer DNA World Tour dem Norden einen Besuch abgestattet. Das war die Gelegenheit für Frau M., der Lieblings-Boygroup ihrer Kindheit noch einmal ganz nahe zu kommen.
weiterlesen„Mein Vater hat noch den Wunsch, einmal ins Arboretum nach Ellerhoop zu kommen“, schrieb uns Maren S. Sehr gerne haben wir das am 25. Mai möglich gemacht und Herrn R. zur Norddeutschen Gartenschau gebracht.
weiterlesenWieder einmal war das schöne Travemünde am 28. Mai Ziel einer Wunschfahrt. Herr P. aus Hartenholm wollte mit Ehefrau und Schwägerin noch einmal Seeluft schnuppern und Schiffe schauen.
weiterlesenUnser Fahrgast Reimer arbeitete viele Jahre lang als Lkw-Fahrer und belieferte im Hafen Kreuzfahrtschiffe. Seine Familie wollte ihm den Wunsch erfüllen, den Hamburger Hafen noch einmal zu besuchen.
weiterlesenViele Jahre haben Herr E. und seine Frau ihr Boot im Wedeler Tonnenhafen liegen gehabt und dort in gemütlicher Umgebung die Schiffe auf der Elbe beobachtet.
weiterlesenAuf diesen Tag hat Herr Q. hingefiebert: Am 21. Juni gaben sich sein Sohn und seine Schwiegertochter im Elisabethturm auf dem Bungsberg, der höchsten Erhebung Schleswig-Holsteins, das Ja-Wort.
weiterlesenNoch einmal nach Hause kommen und Abschied nehmen von der Familie und von Freunden, vom Garten und vom Atelier, nichts mehr als das hat sich Herr J. gewünscht.
weiterlesenHerr P. wollte noch einmal auf dem Campingplatz in Wisch Familie und Freunde treffen. Unsere Wunscherfüller Helmut Hollstein und Ute Uhrbrook holten ihren sehr geschwächten Fahrgast mitsamt Palliativschwester Johanna aus dem Uniklinikum Kiel ab, und los ging die Fahrt zum 28 km entfernten Campingplatz Heidkoppel.
weiterlesen„Es ist schwer zu ertragen, wenn das eigene Kind vor einem geht.“ Traurig und nachdenklich zugleich klingen die Worte der 101-jährigen Frau Z., als wir den letzten Wunsch ihrer schwerkranken Tochter G. erfüllt haben: Einmal noch zusammen mit ihren Liebsten den blühenden, heimatlichen Garten genießen.
weiterlesenSeit den Achtzigern ist Horst F. aus Lübeck ein Riesenfan von Status Quo. Nun wollte der schwerkranke 68-jährige seinen Idolen im Hamburger Stadtpark - gemeinsam mit einem guten Freund - noch einmal ganz nahe kommen. Aufgrund der nachlassenden Kräfte wurde der Wünschewagen Schleswig-Holstein zu Hilfe gerufen, um dies möglich zu machen.
weiterlesenViele schöne Erinnerungen verbindet Herr E. mit der Ostsee. Am 1. August haben wir ihm seinen Wunsch, auf der Promenade in Schilksee noch einmal ein leckeres Fischbrötchen zu essen und aufs Wasser zu schauen, erfüllt.
weiterlesenIhre Familie geht Frau S. über alles. Nichts wünschte sie sich mehr, als mit den Töchtern, den Enkel- und Urenkelkindern noch einmal gemeinsam am Tisch zu sitzen.
weiterlesenObwohl sie gebürtige Kielerin ist, hat Frau R. "ihren" THW bislang nur im Fernsehen spielen sehen. Das sollte sich nun gestern mithilfe des Wünschewagens endlich ändern.
weiterlesenMit dem Hamburger Tierpark Hagenbeck verbindet Manuela O. viel, denn sie hat früher als Tierpflegerin gearbeitet und liebt Tiere über alles. Nun ist die 54-jährige unheilbar erkrankt und wünschte sich einen Tag an diesem für Tierfreunde ganz besonderen Ort.
weiterlesenSie hatten bereits alle Hoffnung aufgegeben, die Hochzeit ihres Sohnes mitfeiern sein zu können. Ganz nebenbei erzählte die Ehefrau von Herrn S. dem Palliativteam der Westküstenkliniken Heide, wie gern sie doch bei dieser Feier dabei gewesen wären. Zu diesem Team gehört auch Finn, der keine Zeit verlor und der Familie vom Wünschewagen erzählte.
weiterlesenDichter dran ging es nicht mehr. Der Wunsch von Frau G., in Büsum noch einmal Meeresluft zu schnuppern, dabei evtl. ein paar Krabben und ein Fischbrötchen zu genießen, war aufgrund ihres sehr geschwächten Zustandes nicht ganz einfach zu erfüllen.
weiterlesenDie jüngste Wunschfahrt am 24. August begann bei strahlendem Sonnenschein am Wohnheim unseres Fahrgastes. Gemeinsam mit Tochter und Schwiegersohn war das Wunschziel Boltenhagen, ein Ort, der für unseren 93-jährigen Fahrgast eine große Bedeutung hat.
weiterlesenSchöne Erinnerungen verbinden Frau K. und ihr Mann mit St. Peter Ording. Sehr oft waren sie da, und vor vier Jahren hat auch ihre Tochter dort geheiratet. Nun wollte die unheilbar erkrankte 74-Jährige an dem Ort, der ihr so viel bedeutet, noch einmal den Sand und das Wasser an den Füßen spüren.
weiterlesenCharly ist die große Liebe von Frau J. „Groß“ im wahrsten Sinne des Wortes, denn es handelt sich um das Pferd der schwerkranken 65-Jährigen, das sie noch einmal streicheln und bei einem Turnier starten sehen wollte.
weiterlesenDie Petribrücke in Rostock zählt nicht gerade zu den touristisch bedeutsamen Zielen der Hansestadt. Dennoch wollte Herr P. sie unbedingt noch einmal wiedersehen, denn als Ingenieur hat er selbst an der Brücke mitgebaut. Und auch die Petrikirche, deren Umbau Herr und Frau P. verfolgt haben, stand auf der Wunschliste.
weiterlesenMit dem Wünschewagen ist es ein bisschen so wie mit kleinen Katzenbabys - er zaubert ein Lächeln aufs Gesicht und jeder, der den Wagen oder unsere Wunscherfüller*innen sieht, freut sich. Besonders gilt das natürlich für die Fahrgäste und ihre Angehörigen, völlig unabhängig davon, wie nah oder fern das Wunschziel ist.
weiterlesenZur Abendvorstellung des Musicals „König der Löwen“ ging es mit dem Wünschewagen am 21. September.
weiterlesenEinen Tagesausflug nach Friedrichstadt hat sich Frau D. gewünscht. In dem hübschen, nordfriesischen „Holländerstädtchen“ hat sie früher glückliche Urlaubstage verbracht.
weiterlesenWieder mal war das schöne St. Peter-Ording das Wunschziel. Unser Fahrgast Frau D. wollte eine Woche zuvor noch baden gehen, nun war aber weder vom Wetter noch von ihrem Gesundheitszustand her daran zu denken.
weiterlesen Die Vorfreude auf die Hochzeit ihres Enkels hat Frau Z. in den letzten Wochen sehr viel Kraft und Lebenswillen gegeben. Als es dann aber gesundheitlich so schnell bergab ging, dass die Teilnahme auf normalem Wege nicht mehr möglich war, musste schnell der Wünschewagen her, um den sehnlichen Wunsch der schwerkranken 84-jährigen Hamburgerin zu erfüllen.
Es ist und bleibt ein Sehnsuchtsort: Das schöne St. Peter-Ording an der nordfriesischen Nordseeküste. Schon so lange wollten der Sohn und die Tochter von Frau W. mit ihrer schwerkranken Mutter dorthin, doch ließ ihr Gesundheitszustand dies immer nicht zu. Nun machte der Wünschewagen das bis dato Unmögliche möglich.
weiterlesen Am 11. Oktober durften wir den Wunsch einer Dame aus Elmshorn erfüllen, die noch einmal das Musical Tina Turner in Hamburg erleben wollte.
In über 50 Ehejahren haben Frau T. und ihr Mann viele glückliche Zeiten in St. Peter Ording verbracht. Nun sollte es noch einmal dorthin gehen.
weiterlesenFahrten mit dem Wünschewagen sind immer etwas Besonderes. Das liegt in der Natur der Sache: Schwerkranke Menschen bei einem ganz persönlichen Wunsch zu begleiten, da entsteht schnell eine Nähe, die nur schwer zu beschrieben ist.
weiterlesenEinen Tagesausflug mit ihrem Sohn nach Amrum hat sich Frau H. gewünscht. Unsere Wunscherfüller Andre Bredemeier und Melanie Beiß holten die beiden in Begleitung von Krankenschwester Lisa-Marie Schirakow im UKSH in Kiel ab – lange vor Sonnenaufgang, um möglichst viel vom Tag zu haben.
weiterlesenHerr Salim S. hatte den sehnlichen Wunsch, mit der ganzen Familie einen Tag auf der schönen Insel Sylt zu verbringen. Neben den Wunscherfüller/innen Anja Ihben, Steffi Kort und Andre Bredemeier waren somit noch fünf weitere Personen ans Wunschziel zu bringen und zu betreuen. Dank der Feuerwehr Norderstedt und der DRK Bereitschaft Sylt kein Problem.
weiterlesenTinka Beller ist Mentorin, Sterbebegleiterin und Autorin. Wir sind sehr froh, sie im Team zu haben, denn sie versteht es, ihre persönlichen Eindrücke, die sie als ehrenamtliche Wunscherfüllerin sammelt, anderen so nahe zu bringen, als sei man selbst dabei gewesen. Hier ist ihr Bericht über unsere jüngste Wunschfahrt, die am 1. Februar ins Fußballstadion nach Braunschweig führte.
weiterlesenAm 16. Februar um 11.00 Uhr treffen wir unseren Fahrgast C. T. in Itzehoe. Sie ist schon deutlich durch ihre Krankheit beeinträchtigt, doch ihre Freude auf den heutigen Tag kann ihr niemand nehmen.
weiterlesen Der Itzehoer Billardclub PBC The Gamblers ist für Eric K. wie ein zweites Zuhause. Seit über 25 Jahren spielt er dort Pool. Er hat den Verein mitgegründet und ist vor kurzem zum Ehrenmitglied ernannt worden. Kein Wunder, dass es der größte Wunsch des schwerkranken 54-Jährigen war, dort noch einmal hinzukommen.
Vergangenes Wochenende machten sich unsere Wunscherfüller Helmut und Manuela auf in den hohen Norden nach Husum, um Joana ihren Wunsch zu erfüllen: Noch einmal das Musical “König der Löwen” erleben. Aufgrund ihrer fortschreitenden Erkrankung ist es ihr nicht mehr möglich, die lange Fahrtzeit sitzend im Auto zu verbringen.
weiterlesenHurra, wir fahren wieder! Und gleich die erste Fahrt nach langer Corona-Pause führte dorthin, wo es so viele hinzieht: ans Meer. Genauer nach Travemünde.
weiterlesenAuf den Campingplatz Fördeblick bei Laboe führte die gestrige Wunschfahrt von Herrn G., der dort viel Ferien- und Altersruhezeit verbracht hat.
weiterlesenNoch einmal nach Laboe ans Meer, so wie früher – das war der Wunsch von Frau B., den wir am 2. Juli gerne verwirklicht haben. Ein richtiger Familienausflug mit Ehemann, drei Kindern und plus Partnern und fünf Enkelkindern sollte es werden.
weiterlesenAb morgen gibt es kein Pardon mehr. Dann ist es auch in Schleswig-Holstein Pflicht, beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln – also dort, wo viele Menschen zusammenkommen – Mund und Nase zu bedecken. Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) will seinen Beitrag dazu leisten, den immensen Bedarf an so genannten Behelfsmasken zu decken, und startet die Aktion: „Schleswig-Holstein näht.“
weiterlesen